Julius Fritsche GmbH - Firmenhauptsitz Eingang

Julius Fritsche GmbH

Julius Fritsche GmbH - Firmenhauptsitz

Wir haben uns mit Frau Mag. Astrid Huter, Geschäftsführerin der Julius Fritsche GmbH, getroffen und uns mit ihr über Geschichte, Chancen und Zukunft des Familienunternehmens unterhalten. Und da gibt es so einiges zu erzählen, denn den privat geführten Glas-, Metall- und Kunststoffgroßhandel gibt es schon seit 1907.

Zur Geschichte

Schon seit mehreren Jahrzehnten zählt die Julius Fritsche GmbH zu den führenden privat geführten Handelsunternehmen Österreichs in den Sortimentsbereichen Glas-, Metall- und Kunststoffprodukte. Mit der eigenen LKW-Flotte beliefert sie Handwerks-, Gewerbe- und Industriekunden sowohl in Österreich als auch in internationalen Märkten. Als Fullservice-Dienstleister bietet Fritsche ihren Kunden durchdachte und effiziente Komplettlösungen an: Vom Verglasungssystem über komplexe Fassaden inklusive Unterkonstruktion oder Kunststoffe für Bau und Werbung bis hin zu Aluminiumplatten und Stangenware erhält man alles aus einer Hand.

Julius Fritsche GmbH - Firmenhauptsitz Eingang

Seit 1994 gibt es auch eine Filiale in Anthering, die damals noch mit 2 Verkäufern und 2 Lagermitarbeitern den Verkauf in der Sparte Kunststoff startete. Der Erfolg ließ nicht auf sich warten und da sich alle Mitarbeiter in Anthering so wohl fühlten, kamen 2005 und 2010 noch 2 weitere Betriebsstandorte dazu. Das Sortiment umfasste jetzt auch Bau- und Möbelbeschläge, sowie Aluminium. Im Jahr 2016 wurde schließlich auch der Glas- und Logistik-Bereich aus der Stadt Salzburg nach Anthering verlagert.

Das »Mutterunternehmen« in Itzling wurde 2021 neu errichtet und mit modernen Büro- und Lagerräumlichkeiten für die Bereiche Ganzglasanlagen und Beschläge ausgestattet. Die dadurch freigewordene Gebäudefläche in Anthering wurde mit der Abteilung für Aluminiumplatten und Stangenware und hinterlüftete Fassaden gefüllt. Damit verfügt die Firma Fritsche über rund 12.000 m2 Lagerfläche an 5 Standorten.

Werte und Ziele

Frau Mag. Huter erzählt uns, dass ihr Team im Moment 143 Mitarbeiter umfasst. Besonders erfreulich findet sie, dass viele ihrer Mitarbeiter schon seit Jahren im Betrieb arbeiten. So haben Neuzugänge immer jemanden, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Dieser lockere und vertrauensvolle Umgang ist für Frau Mag. Huter besonders wichtig, da er für sie die gelebten Werte eines Familienbetriebs widerspiegelt.

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen konnte die Firma gut überdauern – als Systemerhalter in der Bauwirtschaft hatte sie nie geschlossen – und sich mit den herausfordernden Zeiten arrangieren. Frau Mag. Huter sieht dies vor allem dem perfekten Zusammenhalt und der Flexibilität ihres Teams geschuldet.

Im Kontakt mit ihren professionellen Kunden aus dem gewerblichen und industriellen Umfeld steht für die Fritsche GmbH die kompetente Beratung und die Bereitschaft zur Serviceleistung auch nach dem Verkauf im Vordergrund. Mit ihren Marktpartnern, sowohl Kunden als auch Lieferanten, führt sie eine faire Beziehung auf Augenhöhe, die auf Langfristigkeit ausgelegt ist. Dementsprechend begleiten sie viele davon schon seit Jahrzehnten.

Der Standort in Anthering ist in den Augen von Frau Mag. Huter ideal, da er sowohl für Kollegen aus der Stadt Salzburg, als auch für jene aus dem Flachgau, gut erreichbar ist. Dazu kommen die gute dörfliche Infrastruktur und die Nähe zur Autobahn.

Zur ländlichen Lage passt auch ein weiteres großes Thema, mit dem sich die Firma Fritsche schon seit längerem auseinandersetzt: die Nachhaltigkeit. Alle Lagerhallen wurden infolgedessen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, die insgesamt etwa 320.000 KWh pro Jahr produzieren. Zur Reduzierung des Gasbedarfs wurde in Wärmepumpen investiert. Der erste Elektro-PKW wurde auch bereits angeschafft, um für Kurzstreckenfahrten als Poolauto zur Verfügung zu stehen. Um auch die Mitarbeiter in einem ressourcenschonenden Lebensstil zu unterstützen, werden auf Wunsch kostenlose Jobtickets für die Anfahrt zum Betriebsstandort zur Verfügung gestellt.

„Auch bei unserem Sortiment kristallisieren sich immer häufiger umweltfreundlichere Alternativen heraus, die wir aktiv fördern“, sagt Frau Mag. Huter, „So haben wir unter anderem Lösungen für PV Carports und PV Fassaden im Programm.“

Julius Fritsche GmbH - LKW-Flotte

Berufliche Möglichkeiten

Motivierte Bewerber mit technischem Interesse sind bei Glas Fritsche immer gern gesehen. Und auch im Bereich Lagermanipulation und bei den LKW-Fahrern wird das Team ständig erweitert. Wenn ihr also auf der Suche nach einer neuen Anstellung in einem erfolgreichen Familienunternehmen mit stabilen Zukunftsaussichten seid, dann nutzt jetzt die Chance!

So erreicht ihr die Julius Fritsche GmbH:

Julius Fritsche GmbH
Gewerbepark 3
5102 Anthering

E-Mail: office@fritsche.eu.com
Telefon: 06223 32 12 – 0
Web: www.fritsche.eu.com

Nannerl Luftbildaufnahme

Nannerl

Wie das »Nannerl« nach Anthering kam

Heute erzählt uns Markus Pfarrhofer, Geschäftsführer des Lebensmittelproduzenten »Nannerl«, etwas mehr über den Betrieb und erklärt uns, warum Anthering als Produktionsstandort gewählt wurde.

Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1975 gegründet und hatte bis 2010 seinen Standort in Salzburg Sam. Dann kam der Umzug nach Anthering. Hier gab es im neuen Gewerbegebiet genügend Platz für das wachsende Unternehmen aber durch die Nähe zur Stadt Salzburg wurde weiterhin eine gute Anbindung gewährleistet. Da »Nannerl« international tätig ist und in etwa 40 Länder auf der ganzen Welt exportiert, war man bei der Wahl des Standortes relativ flexibel. Anthering punktete mit kurzen Wegen bei Entscheidungen innerhalb der Gemeinde und der wunderschönen Lage direkt im Grünen.

Derzeit ist es zwar nicht immer einfach, neue Mitarbeiter für den Standort Anthering zu begeistern, aber vor allem Mitarbeiter aus dem Norden schätzen die Tatsache, nicht in die Stadt pendeln zu müssen und somit Zeit und Kilometer zu sparen.

Nannerl Luftbildaufnahme

Nannerl und die Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für Nannerl ein großes Thema. Dies zeigt sich auch in der Produktion: Die Herstellung soll so regional und effizient wie möglich sein und auch bei der Lieferung wird Wert auf CO2-Neutralität gelegt. Zusätzlich ist auch eine Photovoltaikanlage in Planung, um erneuerbare Energien einzubinden.

Die Produktpalette von »Nannerl« umfasst eine Vielzahl von Spirituosen, Fruchtsaftkonzentraten, Suppen, Saucen, Gewürzen, Essigen, Ölen und seit Kurzem auch Nahrungsergänzungsmittel. Dieses vielfältige Sortiment hat ebenfalls einen großen regionalen Bezug. Das Gemüse für die Salzburger Gemüsebouillon stammt zum Beispiel vom Dandlhof aus Wals, das Salz kommt aus der Saline Reichenhall. Das Credo von Nannerl lautet: So regionsspezifisch wie möglich!

Das zeigt sich oft auch in der Herstellung der Produkte, denn diese sind »tailor-made« für den jeweiligen Zielmarkt. So schmecken zum Beispiel die Suppen für den finnischen Markt anders als in den mitteleuropäischen Märkten – regional abgestimmt auf die Vorlieben der Kunden. Und das ist auch das Besondere an den Nannerl-Produkten: Qualität, Flexibilität und Regionalität.

Da die meisten Produkte im Großgebinde verkauft werden, findet »Nannerl« seine Kunden großteils in der Gastronomie oder unter Großverkäufern im Zwischenhandel. Einzelne Gewürze und Spirituosen können aber inzwischen auch im Einzelhandel erworben werden und für die Zukunft ist die Einrichtung eines Onlineshops geplant, über den eine Auswahl von Produkten der Endverbraucher Marke »Viveria« auch direkt nach Hause bestellt werden kann.

Ein Arbeitsplatz fürs Leben

Ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Unternehmens sind die handelnden Menschen. Inzwischen umfasst das Team etwa 80 Mitarbeiter, die mit ihrem breitgefächerten Know-How für Professionalität in allen Bereichen sorgen. Viele Mitarbeiter sind schon seit Jahren Teil des Unternehmens, manche schon seit 35 Jahren oder länger.

Zum Glück konnten auch während Corona nahezu alle Mitarbeiter gehalten werden, obwohl die Situation sehr schwierig war und durch die komplette Sperre des Gastronomiemarktes die Geschäftstätigkeit sehr stark eingeschränkt war. Markus Pfarrhofer erzählt uns, dass trotz der Unterstützung des Staates die Kurzarbeitsproblematik eine große Herausforderung für alle Mitarbeiter im Unternehmen darstellte. Jetzt im Moment sind vor allem die momentane Teuerungswelle und die knappe Verfügbarkeit von Gütern eine Herausforderung, die sehr viel Aufmerksamkeit und geschicktes Management erfordert.

Für alle unter euch, die nach einem stabilen Arbeitgeber mit großen Plänen für die Zukunft Ausschau halten: »Nannerl« stellt ein! Im Augenblick werden Mitarbeiter in den Bereichen IT, Produktentwicklung, Buchhaltung, sowie Facharbeiter gesucht. Worauf sich potentielle Mitarbeiter einstellen können, sind die fixen Arbeitszeiten im Fabriksbetrieb: Produktion von Montag bis Donnerstag, freitags wird geputzt. Denn bei der Lebensmittelherstellung gelten natürlich strenge Hygienevorschriften, auf die größter Wert gelegt wird.

Neben Headhuntern und dem AMS läuft die Suche auch über »Nannerls« Social Media Kanäle auf Facebook und Instagram.

Ihr habt Interesse? Dann informiert euch gleich!

Nannerl GmbH & Co KG
Gewerbestraße 7
5102 Anthering

E-Mail: info@nannerl.at
Telefon: +43 662 661046-0

Fuchsmühle innen

Fuchsmühle

Die Fuchsmühle – historischer Handwerksbetrieb mit Herz

Die bereits 1638 schriftlich erwähnte Fuchsmühle wurde 1948 auf den damals neuesten Stand der Technik gebracht und wurde damit zur modernsten Rückschüttmühle des Bundeslandes Salzburg. Heute ist sie eine der letzten Rückschüttmühlen Europas und befindet sich schon seit Generationen im Familienbesitz.

Katharina und Manfred Luginger haben die Fuchsmühle vor mehr als 20 Jahren übernommen, Manfred selbst ist gelernter Getreide-Müllermeister. Ein Beruf, der nicht nur schwer zu erlernen ist, sondern auch viel Gefühl und Erfahrung erfordert. Zum Glück stehen Katharina und Manfred mit viel Leidenschaft und Begeisterung hinter ihrem Geschäft. Das Ehepaar ist längst ein eingespieltes Team: er kümmert sich um Erzeugung und Abfüllung, sie übernimmt Verkauf und Marketing.

Fuchsmühle innen

Regional und nachhaltig

Über allem steht dabei eine große Liebe zur Landwirtschaft und viel Selbstverantwortung. In der Fuchsmühle werden nur österreichische Produkte verarbeitet. Das Saatgut stammt aus dem besten Anbaugebiet des Wiener Beckens, alle Reste, die bei der Mehlerzeugung anfallen, fließen nahtlos in die hauseigene Landwirtschaft zurück. Die Familie Luginger kennt jeden ihrer Lieferanten persönlich und kann dadurch sicherstellen, dass Anbau und Produktion genauso ablaufen, wie es für die Mühle gebraucht wird.

Fuchsmühle außen

Diese hohen Qualitätsstandards sind es auch, die Kunden immer wieder zur Fuchsmühle zurückkommen lassen: hier finden sie nicht nur alles, was sie zum Backen brauchen, sondern werden auch über den Verkauf hinaus weiter betreut. Sollte beim Backen mal etwas nicht klappen, steht Katharina ihren Kunden mit großer Hilfsbereitschaft telefonisch oder per WhatsApp zur Verfügung.

Dabei bleiben Katharina und Manfred den altbewährten Konzepten treu und setzen nicht auf große Expansion. Die Produkte aus der Fuchsmühle soll es auch weiterhin nur hier im Mühlenladen geben. Neben Mehl, Gries und Vollmehl aus Weizen, Dinkel und Roggen und selbstgemachtem Bauernbrot stoßen Interessierte hier auch auf Leckerbissen anderer regionaler Anbieter wie Honig, Bärlauchpesto, Liköre und Nudeln.

Fuchsmühle Shop

Tipps für den Besuch in Anthering

Bei unserer Abschlussfrage nach weiteren sehenswerten Betrieben in Anthering gerät Katharina ins Schwärmen: Angefangen bei Nannerl, dem industriellen Pendant zur Fuchsmühle, über das Restaurant Ammerhauser, wo man Anthering noch „pur“ erleben kann, einem Spaziergang durch den bekannten Kräutergarten, dann zum Mittagessen bei Kernei’s Mostheurigem. Danach empfiehlt sie einem Abstecher zum SonnenMoor auf eine Gurgelwasser, weiter über den Schaukelweg zum Café Schmidhuber auf einen Kuchen, dann zum gemütlichen Ausklang bei Raggei oder Voglwirt. Und zu guter Letzt genießt man dann die Stille und Ruhe im Hotel Hammerschmiede in Acharting.

Es gibt einfach so viel zu sehen – in unserem wunderschönen Anthering!

Appetit geweckt? Dann schaut doch rein!

Fuchsmühle Anthering
Katharina und Manfred Luginger
Schönberg 8
5102 Anthering

Telefon: +43 6223 24 24 oder +43 6223 24 22

Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 09:00 – 13:00 Uhr

Polstermöbel Schiefer

Polstermöbel Schiefer

Polstermöbel Schiefer – Handarbeit mit viel Liebe für's Detail

Bei Hannes Schiefer in der Polstermöbelwerkstatt bekommt ihr Matratzen, Bettwaren, Vorhänge, Sicht- und Sonnenschutz, Tischwäsche und vieles mehr. Alles in liebevoller Handarbeit gestaltet, denn bei Hannes ist alles persönlich, nachhaltig und individuell auf die Wünsche der Kunden abgestimmt. Deshalb kommen die auch immer wieder – guter Service und Detailverliebtheit zahlen sich eben aus!

Einfach mal machen…

Dass er sich nach seiner Lehre zum Tapezier- und Dekorateurmeister selbstständig machen wollte, stand für Hannes schon immer fest. Also machte er sich eines Tages auf den Weg zur Bank, nahm einen Kredit auf und eröffnete 2005 die Firma Polstermöbel Schiefer. Inzwischen umfasst sein Team noch vier weitere Mitarbeiter, die ihren Beruf genauso lieben wie Hannes und ihn mit viel Begeisterung und Leidenschaft ausüben. In einer so kleinen Gruppe steht natürlich das harmonische Miteinander im Vordergrund. Gott sei Dank, dass Hannes so tolle Mitarbeiter gefunden hat, deren persönliche Stärken sich auch noch so gut ergänzen!

Hannes Schiefer mit Team
Polstermöbel Schiefer

… könnte ja gut werden!

Besonders wichtig ist es für Hannes, dass alle Kleinigkeiten beachtet werden und auf jeden Kundenwunsch eingegangen wird. Wer in die Polstermöbelwerkstatt kommt, findet dort nicht nur professionelles Handwerk, sondern auch viel Gespür für den Raum und die Menschen. Als wahrer Perfektionist stellt Hannes sehr hohe Ansprüche an sich selbst und gibt sein Bestes, um mit euch zusammen ein textiles Raumkonzept zu erarbeiten, mit dem ihr euch viele Jahre wohlfühlen könnt.

Und damit das neue Möbelstück auch wirklich in euer Zuhause passt, könnt ihr zusammen mit Hannes und seinem Team das Design ganz nach euren Wünschen entwerfen lassen. Auch beim Ausmessen seid ihr nicht auf euch allein gestellt: auf Wunsch wird bei euch Zuhause vom Fachmann Maß genommen – damit auch wirklich nichts schief gehen kann.

In jedem Möbelstück steckt eine Geschichte und qualitativ hochwertige Möbel können oft Generationen begleiten. Hannes weiß das, und deshalb werden bei ihm alte Möbel mit viel Hingabe repariert, neu bezogen und in Absprache mit seinen Kunden an ihre Vorstellungen angepasst. Von der Wegwerfgesellschaft, in der wir heute leider leben, hält er nicht viel und bemüht sich deshalb, Zeichen für einen nachhaltigeren Lebensstil zu setzen.

Kreativ, innovativ und sinnvoll

Darunter fällt auch die von Hannes entwickelte »Knastcouch«,  deren Untergestell in der Justizanstalt Puch Urstein nach seinen Plänen von Häftlingen gefertigt wird. Danach kommt das Gestell in die Polstermöbelwerkstatt, wo es fachgerecht aufgepolstert und bezogen wird. Jede Knastcouch ist ein Unikat, das auch mit einem stilvollen Metallemblem mit individuellem Nummerncode versehen ist. In Zukunft möchte Hannes neben der Knastcouch auch noch andere Produkte anbieten, die in Kooperation mit Häftlingen der Justizanstalt gebaut werden. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Da für Hannes die Nachhaltigkeit ein extrem wichtiges Thema ist, würde er sich wünschen, dass mehr Menschen ihre alten Polstermöbel reparieren lassen, statt sie einfach wegzuwerfen und etwas Neues zu kaufen. Auch günstige Möbel können neu bezogen und durch geschickte Handarbeit optisch aufgewertet werden. Hannes und sein Team beraten euch gerne!

Dass Hannes mit seinem Konzept den Zahn der Zeit getroffen hat, zeigt sich auch daran, dass neben dem Showroom in Anthering jetzt auch noch eine zweite Filiale in Salzburg eröffnet werden konnte. Der Showroom in der Imbergstraße 43 hat von Montag bis Freitag von 10:00 – 14:00 Uhr geöffnet. Es werden dort Möbel verkauft und Beratungen durchgeführt. Für die Details kommt Hannes dann persönlich zu den Kunden.

Für diesen Schauraum ist Hannes noch auf der Suche nach einer Verkaufskraft, die offen, ehrlich und aufgeschlossen ist, gerne zeichnet und mit viel Liebe zum Detail einrichtet. Diese Beschreibung passt genau auf euch? Dann meldet euch schnell bei Hannes und vielleicht seid ihr schon bald Teil dieses tollen Teams!

Tipps für den Besuch in Anthering

Am Ende unseres Gespräches verrät uns Hannes noch, welche Orte man in Anthering auf jeden Fall besuchen sollte: das Restaurant Ammerhauser wegen seiner tollen Kulinarik, die Hammerschmiede, ein wahres Kleinod in Anthering und die Bäckerei Schmidhuber, für ihr ausgezeichnetes Brot. Dazu kommen noch die vielen sehenswerten Handwerksbetriebe. Man sieht also, Hannes, als gebürtigem Antheringer, fällt es schwer, sich in seiner Stadt für ein einziges Highlight zu entscheiden. Und uns freut es natürlich auch, dass unsere Heimatstadt so viel zu bieten hat!

Neugierig geworden? Dann schaut gleich vorbei!

Polstermöbel Schiefer
Hannes Schiefer
Feldstraße 6
5102 Anthering

E-Mail: office@polstermoebelwerkstatt.at
Telefon: +43 6223 20 19 8
Mobil: +43 66491 94 828

Kellerer

Kellerer – Der Spezialist für Transporte und Kranarbeiten

Kellerer ist ein Familienbetrieb in der 3. Generation. Bereits seit 1925 ist das Unternehmen in Anthering ansäßig. Johann Kellerer sen. hat ursprünglich mit Betonwarenzeugung (Dachschindeln und Mauerziegeln) begonnen. Sein Sohn Johann Kellerer jun. ist später in den Baustoffhandel und das Transportwesen eingestiegen. 2005 hat mit Martin Kellerer die nächste Generation das Unternehmen übernommen. Seit 2020 sind sie am neuen Standort im Gewerbegebiet Anthering zu finden.

Das Unternehmen handelt mit Baumaterialien aller Art und übernimmt Transporte und Kranservices. Vor allem den großen Lagerbestand vor Ort schätzen die Kunden. Auch die Zuverlässigkeit und Flexibilität aller 23 Mitarbeiter. Martin Kellerer erzählt mit Begeisterung über seine Firma: „Es ist ein sehr vielfältiges Geschäft. Wir haben ganz unterschiedliche Kunden –  von Privatkunden bis hin zu großen Konzernen. Das macht den Job abwechslungsreich.“ Beim Kellerer hat Kundenzufriedenheit oberste Priorität – unabhängig, ob es sich um einen kleinen oder einen großen, herausfordernden Auftrag handelt.

„Uns sind Termintreue, Handschlagqualität und unbürokratische Lösungen sehr wichtig“, meint Martin. Die Kunden sollen immer wissen, dass sie sich jeden Mitarbeiter verlassen können. Viele Kunden kennen sein Stammpersonal schon lange und es ist schon manche Freundschaft entstanden. Martin legt viel Wert darauf, dass das Erscheinungsbild passt. Daher bekommen alle seine Mitarbeiter eine einheitliche Arbeitskleidung und die LKWs sind immer sauber und gewaschen.

Ein besonderes Highlight ist der neue LKW mit einer 32 Meter Ausladung (Kran), der seit Oktober 2021 im Einsatz ist. Derzeit zählt der Fuhrpark 17 LKWs. Habt ihr übrigens gewusst, dass die Firma Kellerer auch für den Winterdienst und den Schultransport in der Gemeinde Anthering zuständig ist?

Mehr Infos

Dorfstraße 21
5102 Anthering

Tel: +43 6223 22 21-0
Mobil: +43 664 40 19 465
E-Mail: office@kellererbau.at

Duftrose – buntes Bouquet

Duftrose

Duftrose – Blühendes für jeden Anlass

Die Duftrose lockt ihre Kunden mit wunderschön gestalteten Blumenbouquets, Schnittblumen und Topfpflanzen in allen erdenklichen Farben. Schon beim Betreten des Ladens wird man vom betörenden Duft der ausgestellten Pflanzen eingehüllt. Neben allem was grünt und blüht findet man in der Duftrose aber auch feine Accessoires und hochwertige italienische Mode, passend zur Saison.

Duftrose, das Logo
Duftrose – Gründerin Maria Thalmayr
Duftrose – Team

Gegründet wurde der Laden mit dem verspielten Logo von Maria Thalmayr, Floristin aus Leidenschaft. Bevor sie vor 17 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, arbeitete sie in einem kleinen Betrieb. Aber eigentlich wollte sie schon immer ihre eigenen Ideen verwirklichen, sich spezialisieren und mehr auf die Wünsche der Kunden eingehen.

Und genauso macht sie es in ihrem eigenen Geschäft jetzt auch: der persönliche Bezug zum Kunden, mit seinen individuellen Vorstellungen, steht im Vordergrund. Hier gibt es keine Massenware, sondern in liebevoller Handarbeit hergestellte Unikate. Das schätzen auch die vielen Stammkunden, die der Duftrose schon seit Jahren treu sind.

Duftrose – Blumenstrauss

Neben Maria arbeiten immer eine Floristin und ein Lehrling im Laden, denn auch die Ausbildung neuer Talente hat in der Duftrose einen hohen Stellenwert. Neben der Vermittlung der handwerklichen Fähigkeiten bekommen die angehenden Florist*innen hier auch eine große Portion Liebe für die Arbeit mit auf den Weg.

Ihren speziellen Fokus hat Maria auf Hochzeiten gelegt – in der Duftrose finden Brautpaare alles was das Herz begehrt: Brautstäuße, Blumendekorationen und vieles mehr – ganz individuell an die Vorstellungen des Paares angepasst. Für Hochzeitsfrisuren gibt es sogar eine Kooperation zwischen Frisör und Duftrose, sodass an diesem ganz besonderen Tag alles aufeinander abgestimmt ist.

Zusätzlich zum Verkauf vor Ort bietet Maria auch einen Bestell- und Abholservice an. Die Inspiration für euren Einkauf könnt ihr euch auf den Social Media Plattformen Instagram und Facebook holen, auf denen die Duftrose mit eindrucksvollen Bildern vertreten ist. Schaut doch mal rein!

Und wie immer hat Maria zum Schluss auch noch ihren ganz persönlichen Tipp für einen Besuch in Anthering verraten: das belebte Dorfzentrum, in dem eine Vielzahl von Direktvermarktern ihre Produkte anbieten. Es sind diese Betriebe, die viel Wert auf Qualität und ein gelebtes Miteinander legen, die Anthering so besonders machen!

Ihr seid noch auf der Suche nach dem passenden Valentinsgeschenk? Dann nichts wie los!

Duftrose
Maria Thalmayr
Dorfplatz 3
5102 Anthering

E-Mail: duftrose.at@gmail.com

SonnenMoor Stelen Franz und Anna Fink

SonnenMoor

SonnenMoor

Naturheilmittel aus Moor und Kräutern, perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Mensch und Tier.

Um das zu erreichen, baut das SonnenMoor auf einzigartige Rezepturen, hergestellt aus regionalen Rohstoffen – ganz natürlich, ohne künstliche Zusatzstoffe. Dem entspricht auch die Firmenphilosophie: Weiterentwicklung der Tradition auf moderne Art und Weise, mit dem Ziel, die Lebensqualität von Mensch und Tier zu verbessern.

Dass dieses Konzept gut ankommt, zeigen die vielen zufriedenen Kunden, die von der Wirkung der Produkte überzeugt sind und schon seit Jahren ihr Vertrauen in die Marke SonnenMoor setzen.

SonnenMoor Logo
SonnenMoor Stelen Franz und Anna Fink

Damals…

Der Betrieb SonnenMoor wurde 1972 von Franz und Anna Fink gegründet. Nach seiner Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg litt Franz unter gesundheitlichen Problemen, doch die verschriebenen Medikamente verursachten so starke Nebenwirkungen, dass er sie wieder absetzen musste. Zum Glück konnte er auf einen großen Wissensschatz über Heilkräuter zurückgreifen und schaffte es dadurch, seine Leiden selbst erfolgreich zu behandeln.

Ein paar Jahre später nahm Franz eine Stelle als Vertreter von Heilmoorprodukten an und machte sich durch sein gutes Gespür und sein fundiertes Wissen über die Heilkräfte der Natur einen Namen.

Aufbauend auf seinem Erfolg reichte Franz einen Gewerbeschein für die Herstellung von Heilmoor- und Kräuterprodukten ein. Der Grundstein für die Firma SonnenMoor war gelegt. Zusammen mit seiner Frau Anna und der Hilfe ihrer drei Kinder vergrößerte er ihr Sortiment und bald verkauften sie ihre Produkte nicht nur an Privatkunden, sondern auch an Apotheken, Ärzte, Therapeuten, Heilpraktiker, Tierfachhändler und Tierzüchter.

… und heute

Inzwischen umfasst das Team von SonnenMoor unter der Leitung von Walter Wieland etwa 55 Mitarbeiter:innen und da das Unternehmen ständig wächst, ist auch immer Platz für neue Angestellte. Im Augenblick zum Beispiel hält das SonnenMoor Ausschau nach Bewerbern für die Bereiche Versand, IT und EDV. Besonders wichtig ist natürlich, dass sich die Kandidat:innen für Naturheilmittel interessieren und sich mit der Firmenphilosophie identifizieren können.

Zusätzlich zur Krämerei in Anthering gibt es seit September auch ein SonnenMoor Geschäft in Salzburg, direkt in der Innenstadt, ganz in der Nähe vom Schloss Mirabell. Interessierte Kunden können sich hier von den kompetenten Mitarbeiterinnen zur Produktvielfalt von SonnenMoor beraten lassen und sogar einige der Naturprodukte verkosten. Schaut gerne während der Öffnungszeiten vorbei!

Geschäftsleiter Walter Wieland
SonnenMoor-Krämerei in Anthering

Was gibt es sonst noch Neues?

Nächstes Jahr feiert das SonnenMoor sein 50-jähriges Jubiläum mit breitem Aktivitätsprogramm – wir halten euch auf dem Laufenden!

Geheimtipp für einen Besuch in Anthering

Das Restaurant Ammerhauser besticht durch Regionalität, großartigen Service und einzigartige Qualität und ist damit auf jeden Fall einen Besuch wert.

Neugierig geworden? Dann kommt vorbei!

SonnenMoor-Krämerei
Landstraße 14
5102 Anthering

E-Mail: office@sonnenmoor.at

Rudi Muart, der Geschäftsführer des Bistro Bella Mare

Bella Mare – Ihr Bistro in Anthering

Bistro Bella Mare – Italienische Klassiker gepaart mit orientalischen Spezialitäten

In Rudi Murat’s Bistro wird Kundenzufriedenheit groß geschrieben! Da ist es natürlich selbstverständlich, dass die täglich frisch zubereiteten Speisen stets heiß auf den Tisch kommen. Dabei verwöhnt das Bella Mare seine Gäste mit einer einzigartigen Küche, die nirgends sonst in Anthering zu finden ist: Auf der Speisekarte stehen neben italienischen Klassikern wie Pizza und Nudelgerichten nämlich auch eine Auswahl von orientalischen Spezialitäten wie Kebap und Dürüm.

Das schätzen viele hier in Anthering, aber es gibt auch Stammkunden bis nach Obertrum, die immer wieder gerne in das Bistro kommen.

Langjährige Erfahrung und östliches Flair

Ursprünglich stammt Rudi Murat aus Nord-Syrien, wo er unter anderem als Geschäftsführer eines großen Restaurants gearbeitet hat. In Österreich lebt er nun schon seit etwa 10 Jahren und hat sich 2017 mit einem kleinen Lokal mit Lieferservice selbstständig gemacht. Ende 2018 eröffnete er dann das Bistro Bella Mare direkt im Herzen von Anthering und erfreut seitdem seine Gäste mit leckeren Gerichten.

Rudis internationales Team besteht momentan noch aus drei Mitarbeitern, aber er ist auch auf der Suche nach einem zuverlässigen Koch und einer Küchenhilfe. Diese sollten idealerweise über Erfahrung im Gastronomiebetrieb verfügen, wichtiger ist aber noch eine ordentliche und effiziente Arbeitsweise.

Zukunftspläne

Da das Bistro Bella Mare in Anthering so großen Anklang findet, ist mittelfristig ein Ausbau der Küche geplant, um seinen Gästen eine noch größere Auswahl an köstlichen Speisen anbieten zu können. Wir sind schon gespannt, mit welchen neuen kulinarischen Köstlichkeiten uns das Bella Mare in Zukunft verwöhnen wird!

Ein Tipp zum Schluss

Am Ende unseres Interviews hat uns Rudi noch seinen ganz besonderen Ausflugstipp für einen Besuch in Anthering verraten: die Antheringer Au. Für Rudi ein Naturjuwel für Jung und Alt, das man unbedingt gesehen haben muss. Da können wir ihm nur zustimmen!